CLIMAVIVA eG – über uns und unsere Ziele
Die CLIMAVIVA eG wurde am 30. Oktober 2021 von Manchen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ins Leben gerufen – mit dem Ziel, unsere Mitglieder, ihre Familien und Unternehmen sowie Dritte zu unterstützen. Wir wollen gemeinsam unsere Erfahrungen und Wissen einbringen sowie diese gegenseitig und Externen anbieten.
Wir, die Mitglieder der CLIMAVIVA eG, sind davon überzeugt, dass wir die Transformation in eine gemeinwohlorientierte und generationengerechte Zukunft nur dann hinbekommen, wenn wir, Grundlagenbildung vermitteln sowie positive Anregungen vorleben und durch eigene Dienstleistungen schaffen. Veränderung sollen dadurch vorangebracht werden, indem wir wirkungsorientierte Möglichkeiten aus der Praxis für die Praxis ermitteln, gemeinsam nutzen und andere verantwortungsbewusste Menschen motivieren mitzugestalten. Unser Logo mit den vier herzlichen Rotorblättern steht für diesen intrinsischen Antrieb.
Gemeinschaft

Die CLIMAVIVA eG ist ein Sozialunternehmen mit Fokus auf Klimaschutz und generationengerechte Dienstleistungen für die Zukunft. Die Mitglieder verfolgen das sinnstiftende Ziel, Wissen, Bildung und Handlungsmöglichkeiten zuversichtlich zu vermitteln und dabei die Stärke der Gemeinschaft zu nutzen.
Zuversicht benötigt Orientierung. Daher orientieren wir uns an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen, den 17 Sustainable Development Goals (SDgs). Partnerschaften, die zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen, treiben eine nachhaltige Entwicklung stärker voran als einzelne Personen. Daher ist die CLIMAVIVA eG Teil mehrerer Netzwerke, die sich für eine generationengerechte Gesellschaft und Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen einsetzen.
Bildung

Die CLIMAVIVA eG ist eine gemeinwohlorientierte Genossenschaft, die sich für erlebnisorientiertes und praxisbezogenes Lernen einsetzt. Wir wollen Menschen unterschiedlicher Generationen und Kulturen aus Wissenschaft, Wirtschaft und anderen Gesellschaftsbereichen zusammen- und in sinnstiftenden Austausch bringen, um ein Leben innerhalb der planetaren Grenzen auch zukünftig zu ermöglichen. Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vermitteln in den Veranstaltungen das notwendige Hintergrundwissen und Know-how. So richtet sich unsere Veranstaltungen an alle interessierten Menschen unserer Gesellschaft.
Unseren Mitgliedern bieten wir qualifizierte Seminare, Webinare, Workhops und andere Events sowie Beratung rund um unsere Genossenschaftsarbeit und Klimaschutzziele.
Zum vierten Jahrestag hat die CLIMAVIVA eG 2025 die generationenübergreifende Bildungs- und Austauschplattform „CLIMAVIVA Campus“ für alle Menschen geschaffen, die sich dem Austausch und praxisbezogener Wissensvermittlung zum Handeln und Leben innerhalb der planetaren Grenzen und einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft verpflichtet sehen.
Praxis

Die CLIMAVIVA eG setzt sich für erlebnisorientiertes Lernen und praxisbezogene Angebote an unsere Mitglieder und Dritte ein. Wir wollen Menschen unterschiedlicher Generationen und Kulturen aus Wissenschaft, Wirtschaft und anderen Gesellschaftsbereichen zusammen- und in sinnstiftenden Austausch bringen. Einzelne Maßnahmen haben wir von Anfang an in unserer Satzung verankert und wollen diese gemeinsam Schritt für Schritt voranbringen.
Wirkung

Die CLIMAVIVA eG hat sich klare Klimaschutzziele gesetzt, um bis 2030 den ökologischen (und sozialen) Handabdruck gemeinschaftlich und individuell vergrößern. Die Mitglieder der Klimagenossenschaft wollen zur ehrlichen Klimakommunikation beitragen und wirkungsorientiert transparente Lösungen entwickeln, die zu einem generationengerechten Gesellschafts- und Wirtschaftssystem führen sollen.
Bewege etwas gemeinschaftlich mit!
Bei uns sind alle Menschen und Unternehmen willkommen, die aktiv mitmachen und / oder finanziell unterstützen möchten. Eine unternehmerische Gemeinschaft mit gleichen Zielen, das was eine Genossenschaft ausmacht, kann erfahrungsgemäß vieles mehr bewegen und verändern.
Die CLIMAVIVA eG besteht aus Mitgliedern, die in jährlich stattfindenden Generalversammlungen Beschlüsse fassen und alle drei Jahre den Aufsichtsrat aus dem Kreis ihrer Mitglieder wählen. Jedes Mitglied ist unabhängig vom Geschäftsguthaben gleichermaßen stimmberechtigt.
Der Aufsichtsrat hat im Oktober 2021 für fünf Jahre die beiden ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder, Volkmar H. Haegele und Roxane Liebich, bestellt.
Der Aufsichtsrat unter Vorsitz von Dietrich Ernst, mit Anne-Christin Braun und Michael Bogosyan, wurde am 8. Juni 2024 durch die Generalversammlung neu gewählt.

