Zukunftswerkstatt Nachhaltige Finanzbildung

Das Dialogformat für eine generationengerechte Finanzbildung

Bewusstsein bilden. Wissen vermitteln. Ins Handeln kommen.

Die Zukunftswerkstatt Nachhaltige Finanzbildung, vor 2024 Finanzberatung, bietet als Dialogformat neben der erlebnisorientierten, praxisnahen Wissensvermittlung vor allem Kontakt- und Netzwerkpotentiale mit spezialisierten und sinnstiftenden Menschen. Im Einzelnen bietet die ZWNF

  • Privatpersonen die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen im Finanzbereich und darüber hinaus kennenzulernen und neue Ansätze und Anbieter für die eigene nachhaltige Finanzstrategie zu finden.
  • Unternehmen die Möglichkeit, den Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit für ein zukunftsfähiges und attraktives Geschäftsmodell kennenzulernen und sich mit anderen Playern auszutauschen..
  • Vermittelnden Personen die Möglichkeit, sich wissenschaftlich basiert und branchenübergreifend zu aktuellen Themen rund um das Thema nachhaltige Beratung, und die Chancen einer zukunftsfähigen Finanz- und Versicherungswirtschaft weiterzubilden sowie Menschen kennenzulernen, die bereits sinnstiftend unterwegs sind.
  • Anbietern von Versicherungen und Finanzanlagen die Möglichkeit, ihre Angestellte und den Vertrieb qualifiziert zu schulen, neue Einblicke in „nachhaltige“ Entwickungen zu gewinnen sowie Menschen und Unternehmen anderer Branchen kennenzulernen, die sinnstiftend unterwegs sind, sprich: die möglichen Kundinnen und Kunden von Morgen!

Nutze die Gelegenheit, andere Perspektiven, Erwartungen und Ideen kennenzulernen – und sich darüber konstruktiv auszutauschen.

Zukunftswerkstatt Nachhaltige Finanzbildung 2024

Generationengerechte Wege mit der CLIMAVIVA eG beschreiten

Die Zukunftswerkstatt (#ZWNF2024) geht auch im dritten Jahr weiter den integrativen und kooperativen Weg. Das Dialogformat stellt entsprechend unserer Ziele entlang der Sustainable Development Goals (SDGs) die generationenübergreifende Finanzbildung in den Mittelpunkt der Bewusstseins- und Wissensbildung. Schließlich geht es darum, noch mehr Menschen auf dem Weg hin zu einer fairen, enkeltauglichen Finanz- und Versicherungswirtschaft mitzunehmen. Und hier können wir mit einer kindlichen Neugier weiterhin von den Menschen und Unternehmen lernen, die bereits voranschreiten. Du kannst gerne in unserem Bildungsnetzwerk mitmachen! Neben monatlichen onlinebasierten Webinaren und Workshops planen wir pro Quartal eine ganztägige Präsenzveranstaltung. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Zukunftswerkstatt Nachhaltige Finanzberatung 2023

Die Zukunftswerkstatt nachhaltige Finanzberatung 2023 (#ZWNF2023) ging erstmals auf Tour durch Deutschland. Teilgenommen haben nicht nur vermittelnde und beratende Menschen, sondern auch Mitglieder der Anbieter- und Kundenseite sowie Menschen und Unternehmen anderer Branchen. Erklärtes Ziel war der direkte Austausch zugunsten einer wirkungsvolleren, generationengerechten Finanz- und Versicherungswirtschaft auf Basis wissenschaftlicher und rechtlicher Fakten. Die Stationen im Jahr 2023 waren: Berlin, München, Düsseldorf, Darmstadt und Hamburg. Vor Ort fanden Vorträge und Workshops mit über 40 Referentinnen und Referenten statt.

Zukunftswerkstatt Nachhaltige Finanzberatung 2022

Die Zukunftswerkstatt Nachhaltige Finanzberatung 2022 (#ZWNF2022) startete in Kooperation mit der Pangaea Life aus München. Ziel des Onlineformats in mehreren Modulen war es, beratende Menschen über „Nachhaltigkeit“ und deren „Geldlenkungs“-Bedeutung für die Finanz- und Versicherungsberatung im Rahmen der Agenda 2030 und des EU Green Deals aufzuklären. Daneben wurde über die neuen gesetzlichen Anforderungen an die Finanz- und Versicherungsberatung informiert sowie wirksame Handlungsmöglichkeiten im beruflichen und privaten Bereich vermittelt.