Der DialogTable für alle, die sich für eine zukunftsfähige Finanzberatung interessieren
Die Zukunftswerkstatt Nachhaltige Finanzberatung (ZWNF) bietet (seit 2023), neben dem Austausch mit spezialisierten Menschen und wissenschaftlichen Grundlagen,
- Privatpersonen die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen im Finanzbereich und darüber hinaus kennenzulernen und neue Ansätze für die eigene nachhaltige Finanzstrategie zu finden.
- Unternehmen die Möglichkeit, den Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit für ein zukunftsfähiges und attraktives Geschäftsmodell kennenzulernen.
- Vermittelnden Personen die Möglichkeit, sich wissenschaftlich basiert und branchenübergreifend zu aktuellen Themen rund um das Thema nachhaltige Beratung und deren Chancen weiterzubilden sowie Menschen kennenzulernen, die sinnstiftend unterwegs sind.
- Anbietern von Versicherungen und Finanzanlagen die Möglichkeit, ihre Angestellte und den Vertrieb qualifiziert zu schulen, neue Einblicke in „nachhaltige Trends“ zu gewinnen sowie sowie Menschen kennenzulernen, die sinnstiftend unterwegs sind: die möglichen Kundinnen und Kunden vom morgen!
Nutze die Gelegenheit, andere Perspektiven, Erwartungen und Ideen kennenzulernen! Alle teilnehmenden Menschen erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Zukunftswerkstatt Nachhaltige Finanzberatung 2023
Die Zukunftswerkstatt nachhaltige Finanzberatung 2023 (#ZWNF2023) geht erstmals auf Tour durch Deutschland. Teilnehmen können und sollen nun nicht nur vermittelnde und beratende Menschen, sondern auch Mitglieder der Anbieter- und Kundenseite sowie anderer Branchen. Ziel ist der direkte Austausch zugunsten einer wirkungsvolleren, generationengerechten Finanz- und Versicherungsberatung. Die Stationen im Jahr 2023 sind: Berlin, München, Düsseldorf, Darmstadt und Hamburg.
Zukunftswerkstatt Nachhaltige Finanzberatung 2022
Die Zukunftswerkstatt Nachhaltige Finanzberatung 2022 (#ZWNF2022) startet. In Kooperation mit der Pangaea Life aus München soll beratenden und vermittelnden Menschen das Bewusstsein für die globalen Herausforderungen der Klimakrise gestärkt, über die neuen gesetzlichen Anforderungen an die Beratung aufgeklärt sowie wirksame Handlungsmöglichkeiten im beruflichen und privaten Bereich vermittelt werden. Die Veranstaltung findet in mehreren Onlinemodulen statt.